Ein Lebensretter für alle

VVV Helpup/ März 21, 2025/ 2025

Seit Anfang des Jahres ist er Tag und Nacht einsatzbereit: Der erste öffentliche Defibrillator in Oerlinghausen, der 24 Stunden verfügbar ist. Dank großzügigen Spenden konnte nun am Helpuper Feuerwehrgerätehaus ein solcher AED, ein „Automatisierter Externer Defibrillator“, durch den Förderverein des Löschzuges Helpup in Zusammenarbeit mit dem Verkehrs-und Verschönerungsverein (VVV) Helpup, installiert werden.

Bei plötzlichen lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen kann ein Defibrillator Leben retten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als die häufigste Todesursache. In solchen Notfallsituationen können nun auch fachunkundige Personen in Helpup auf dieses Hilfsmittel zur Ersten Hilfe zurückgreifen. Das Gerät, dass optisch einen Verbandskasten ähnelt, ist für die „Laien-Erste Hilfe“ konzipiert. Durch seine einfache Bedienung leitet das Gerät automatisiert durch den Rettungsprozess. Der AED gibt akustische Anweisungen, wo zum Beispiel selbstklebende Elektroden positioniert werden müssen. Im Falle einer Defibrillation gibt das Gerät einen elektrischen Schock an den Patienten ab.

Die Anschaffung wurde erst durch verschiedene lokale Akteure möglich. Zu den Spendern gehören der VVV Helpup, der einen Teilerlös des Nikolausmarktes 2023 zur Verfügung stellte, die Zahnarztpraxis Viertmann, die Bäckerei Brinkmann, die Agentur Pacemaker, der Optiker Brillenliebe und der Garten- Landschaftsbau-Betrieb Grünwerk.

Oft sind AED in öffentlichen Gebäuden oder größeren Firmen installiert, jedoch haben diese Geräte meist eines gemeinsam: Sie sind nicht 24 Stunden am Tag, für die Bürger erreichbar. Daher war den Initiatoren dieses Projekts wichtig, dass das Gerät an einem öffentlichen Ort rund um die Uhr verfügbar ist. Für die Außeninstallation am Feuerwehrgerätehaus Helpup, in der Bahnhofstraße 11, musste damit dann auch ein Stromanschluss vorhanden sein. Denn das Gerät ist nun in einem Wandkasten mit Alarm, Belüftung, Heizung und Beleuchtung ausgestattet. Ein grünes Hinweisschild mit einem Herz und einem Blitz weist auf den installierten AED neben dem Eingang zur Feuerwehr hin – so sollen alle Bürger schnell auf den Lebensretter zugreifen können. Damit Barrieren überwunden werden können und der Umgang mit einem AED gelernt werden kann, wird der Löschzug Helpup in Zukunft Einweisungen auf den Defibrillator geben. Termine werden hierzu über die lokale Presse bekanntgegeben.

Besondere Freude bereitete den Förderverein des Löschzuges, dass mit den Spenden ein weiterer Lebensretter für die Feuerwehr in Helpup angeschafft werden konnte. Seit Januar ist das erstausrückende Fahrzeug mit einem AED ausgestattet. Denn auch die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr leisten im Einsatzfall Erste Hilfe, wenn der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen ist. Durch den Einsatz von einem Defibrillator steigt im Falle eines Herzstillstandes, die Überlebenschancen – denn jede Minute zählt.

Share this Post