4. Helpuper Völkerballturnier

VVV Helpup/ Mai 15, 2025/ 2025

Am 12. Juli 2025 ist es endlich wieder so weit. Die TuS und der VVV Helpup veranstalten das 4. Helpuper Völkerball-Turnier, ein völkerübergreifendes Sportevent, das zwischen den Dorffestjahren für sportliche Betätigung, viel Freude und zwischenmenschliche Kommunikation sorgen soll.

Das Turnier wird ab 13.00 Uhr auf dem Fußballplatz in Helpup stattfinden und am Abend bei Musik und dem ein oder anderen Getränk ausklingen. Alle Teams finden sich bitte um 13.00  Uhr zur Registrierung auf dem Sportplatz ein. Das Briefing der Schiedsrichter findet unter der Leitung von Ute Elbrächter um 13.30 Uhr statt.

Ein Team besteht aus sechs Spielern (plus eines möglichen Reservespielers und Schiedsrichters). Es wird auch in diesem Jahr wieder ein Erwachsenenturnier und ein Kinderturnier für Kinder ab dem Geburtsjahrgang 2011 und jünger geben. Der Schiedsrichter wird immer so eingesetzt, dass er am Spiel der eigenen Mannschaft teilnehmen kann.

Bitte gebt eure Anmeldung zusammen mit der Startgebühr von 15 € bis zum 9. Juli bei Kamil Gorny (Allianz Versicherung, Goldstraße 52) ab. Die Anmeldung muss alle Spielernamen mit Jahrgang, den Teamnamen, den Schiedsrichter, sowie den Ansprechpartner des Teams mit Telefonnummer und Mailadresse enthalten.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Gerne willkommen sind Teamoutfits. Dass diesbezüglich hohe Kreativität vorhanden ist, wird ja bereits alle zwei Jahre beim Dorffest unter Beweis gestellt.

Wir möchten euch bitten, auf das Mitbringen alkoholischer Getränke und Essen zu verzichten. Es ist vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt.

4. Helpuper Völkerball-Turnier – Reglement

Das Spiel

  • Eine Mannschaft besteht aus maximal 7 Spielern (inklusive eines Königs/einer Königin und eines möglichen Reservespielers, der in erster Linie jedoch Schiedsrichter ist).
  • Es findet ein Kinderturnier für Kinder ab Geburtsjahrgang 2011 und jünger und ein Erwachsenenturnier statt. Jüngere Kinder dürfen auf eigenen Wunsch am Erwachsenenturnier teilnehmen.
  • Jedes Erwachsenen-Spiel wird von zwei Schiedsrichtern geleitet, jedes Kinder-Spiel von einem Schiedsrichter, dessen Entscheidungen unbedingt zu folgen ist.
  • Jede Erwachsenen-Mannschaft stellt selbst einen Schiedsrichter, der andere Spiele leitet.
  • Gespielt wird mit einem vor Ort vorhandenen Gummiball.
  • Die Spielzeit beträgt 10 Minuten.

Das Spielfeld

  • Das Spielfeld wird durch eine Mittellinie in zwei gleich große quadratische Bereiche geteilt (9m x 9m = Größe eines Volleyballfeldes).
  • Im Folgenden bezeichnet Innenfeld das innere des Spielfeldes und Außenfeld das Gebiet außerhalb.

Die Spielregeln

  • Bei Spielbeginn halten sich die Könige hinter der Außenlinie im Außenfeld des gegnerischen Teams auf.
  • Wer den ersten Ball erhält, wird durch Hochball entschieden. Dabei ist beim Kinderturnier darauf zu achten, dass möglichst gleich große Kinder gegeneinander antreten.
  • Ein gültiger Abwurf kommt dann zustande, wenn ein gegnerischer Spieler abgeworfen wird und der Ball anschließend den Boden berührt. Der abgeworfene Spieler muss das Innenfeld verlassen und in das Außenfeld des eigenen Königs übergehen. Der Ball bleibt bei der Mannschaft, in deren Feld sich der Ball nach dem Abwurf befindet. Es wird umgehend weitergespielt. Der Ball MUSS spätestens beim dritten Kontakt geworfen werden!
  • Wird der Ball von dem Abgeworfenen selbst oder einem seiner Mitspieler gefangen, bevor er den Boden berührt, so gilt der Abwurfversuch als ungültig und der Ball bleibt bei der Mannschaft des Fängers.
  • Der König darf nur aus dem Bereich hinter der Außenlinie hinten (nicht Seitenlinie) werfen, seine abgeworfenen Teammitglieder auch von den Seiten des Außenfeldes.
  • Wird bei einem Wurf eine Linie übertreten, so gilt der Wurf als ungültig und es erfolgt ein Ballwechsel.
  • Wird, um einem Abwurf zu entgehen oder beim Fangen eines Balls, eine Linie übertreten, gilt der übergetretene Spieler als abgeworfen.
  • Wirft ein Spieler aus dem Außenfeld einen gegnerischen Spieler im Innenfeld ab, so darf er wieder in das eigene Innenfeld zurückkehren.
  • Wirft der König selbst aus dem Außenfeld einen gegnerischen Spieler ab, darf er einen beliebigen Mitspieler ins Innenfeld zurückschicken.
  • Sind alle Spieler einer Mannschaft aus dem Innenfeld abgeworfen, muss der König ins Innenfeld. Der König hat drei Leben.
  • Wirft sich ein Mitspieler des Königs aus dem Außenfeld wieder ins Innenfeld, muss der König das Innenfeld verlassen, er behält dabei die aktuellen Leben. Er muss erneut ins Innenfeld, sollten alle seine Spieler wieder aus dem Innenfeld ausscheiden.
  • Sollte ein Spieler verletzungsbedingt ausfallen, kann der Reservespieler dessen Position einnehmen. Weitere Ausfälle bleiben ohne Ersatz! Ebenso ohne Ersatz bleibt ein Ausfall sollte der Schiedsrichter zeitgleich ein anderes Spiel leiten.
  • Nach Ablauf der zehnminütigen Spielzeit gewinnt dasjenige Team, das die meisten Spieler im Innenfeld, bzw. den König mit mehr Leben hat.
  • Sollte es nach Ablauf der Spielzeit unentschieden stehen, gewinnt dasjenige Team, aus dem ein ausgewähltes Mitglied schneller ein Glas Bier/Wasser exen kann.

Share this Post